Zum Hauptinhalt springen

Die Rugbyschule - Der perfekte Einstieg

Die Rugbyschule nimmt sich seit 2010 den 6 bis 14-jährigen SchülerInnen an und offeriert ihnen einen spielerischen Einstieg in den Rugbysport und die durch ihn verkörperten Werte wie Fairness, Toleranz, Respekt und Kameradschaft. Aus den anfangs drei Rugbyschülern sind bereits über 40 geworden! Rugby ist eine Schule für's Leben und hat einen positiven Einfluss auf die Entwicklung von Kindern. Zum Anmeldeformular

Eine Schule fürs Leben

Rugby beeinflusst ganz klar die physische Entwicklung von Kindern positiv, jedoch sind die psychologischen und psychischen Vorteile des Rugbyspiels für Kinder – aber auch Erwachsene – sogar noch wichtiger.

Rugby bietet Kindern die gleichen Chancen mit dem Ball zu laufen, anzugreifen und zu verteidigen. Im Gegensatz zum Fussball, ist es viel schwieriger von einem/r guten Spieler*in dominiert zu werden. Rugby ist ein echter Teamsport: Es braucht jede*n um Rugby zu spielen und deshalb wird niemand ausgelassen. Der Erfolg des Teams ist gleichmässig auf den Schultern aller Spieler*innen verteilt.

Rugby hat strenge und klar definierte Spielregeln. Kinder lernen, wie wichtig es ist, nach Regeln zu spielen und warum Moral, Ethik und Fairplay  zentrale Elemente des Spiels sind. Alle Spieler*innen lernen ihre Trainer und die Schiedsrichter zu respektieren. Kinder werden aufgefordert, auf faire Weise zu spielen und die Rolle des Schiedsrichters zu akzeptieren, genauso wie es von Profispieler*innen und -schiedsrichter*innen auf höchstem Niveau vorgelebt wird. 

Rugby hilft Kindern, sich selbst herauszufordern. Kinder lernen beim Rugby, sich Ziele zu setzen und sich selbst herauszufordern. Dies hilft ihnen dann später auch in allen Lebenslagen. Mit einer durch Rugby erworbenen emotionale Belastbarkeit und einem starken mentalen Wohlbefinden können Kinder schwierige Situationen im Leben besser meistern.

Rugby hilft Kindern, soziale Fähigkeiten zu erlernen. Sportlichkeit, Fairplay, Zusammenarbeit und Teamgeist helfen dem Aufbau gesunder Beziehungen und dem Erfolg in Schule und Beruf. Durch die Interaktion mit anderen aber auch in dem sie sich mit ihren eigenen Fertigkeiten auseinandersetzen, lernen sie sich selbst kennen.

Rugby verfügt über strategische Elemente, die Kindern helfen, Probleme zu lösen. Das Spielen von Rugby und anderen taktischen Sportarten hilft, Kreativität sowie die Konzentrations- und Analysefähigkeiten zu verbessern. Indem sie ständig Situationen analysieren und anschliessend Entscheide treffen müssen, steigert dies auch ihre Umgangsfähigkeit mit Drucksituationen und Stress. 

Rugby spielende Kinder können auch von einem besseren Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen profitieren. Körperlich aktive Kinder neigen dazu, ein besseres Körperbild zu haben. Wenn Kinder ihren Körper als Werkzeug verstehen, das ihnen hilft sich zu bewegen, zu spielen und Spass zu haben, konzentrieren sie sich weniger auf das körperliche Erscheinungsbild. Dies hilft, das Körperbild und das Selbstwertgefühl zu verbessern. Ausserdem besteht bei Kindern, die körperlich aktiv sind, ein geringeres Risiko für psychische Probleme wie zum Beispiel Angstzustände. Wenn sie als Erwachsene körperlich aktiv bleiben, sind auch sie weniger von Depressionen und anderen Gemütsstörungen betroffen.

Rugby spielen hilft Kindern, auf natürliche und spielerische Weise mit Wettbewerb in Kontakt zu kommen. Der Wettbewerb ist gesund, aber viele Kinder lernen nicht, wie viel Spass ein gesundes Wettbewerbsgefühl machen kann. Rugby zu spielen ist eine grossartige Möglichkeit, Kindern beizubringen, dass Wettbewerb mit Teamgeist und einem Fokus auf Fairplay eine gute Sache ist.

Rugby kann Kindern helfen, ihre Persönlichkeit kennenzulernen. Jedes Kind ist anders, und dies gilt sowohl für das Spielfeld als auch für alle anderen Bereiche des Lebens. Wenn sie ihren eigenen Rugbyspielstil entdecken, lernen Kinder ihre Fähigkeiten, Stärken, Schwächen und Vorlieben kennen.

Rugby spielende Kinder profitieren auf so viele verschiedene Arten. Überraschenderweise sind es oft die psychologischen und mentalen Fähigkeiten, die sie lernen, und sind auch auf lange Sicht vorteilhaft. Es ist eine grossartige Möglichkeit, Kindern Fertigkeiten beizubringen, die sie ihr ganzes Leben lang nutzen werden, insbesondere wenn sie dabei Spass haben, aktiv und gesund bleiben. Melden Sie Ihre Tochter oder Ihren Sohn jetzt an!

Rugby ist eine der besten Disziplinen im Sport, die ein Kind ausüben kann – da sind sich Experten einig. In der Rugbyschule lernen Kinder spielerisch, bewusst und kontrolliert, wie man anpackt und sich in den Kontakt (ins Tackling) begibt. Die zum Eigenschutz wichtige Körperhaltung, Position und das Timing, wird möglichst früh erlernt. Die Intensität des Kontakts wird mit dem Alter, der erlernten Technik und der Entwicklung der Kinder schrittweise angepasst. Hierbei ist es möglich, Kinder über- oder unterzuklassieren, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Das Wohl, die Sicherheit und die Gesundheit der Spieler*innen kommt beim Rugby stets an erster Stelle. Der Unterricht im sicheren Kontakt und korrekter Tackling-Technik ist die Basis jeder Grundausbildung. Die Regeln des Spiels und die gelebte Fairness fördern zudem die Sicherheit, wobei Regeln der Sicherheit willen ständig revidiert und angepasst werden. Rugby ist ein führender Sport im Bereich der Spielersicherheit. Vielen ist nicht bekannt, dass die Änderung der Tackling-Regeln im Fussball auf Erkenntnissen aus dem Rugby basieren. Ebenso bestehen die Hirnerschütterungsprotokolle in jeglichen Sportarten aus Massnahmen, die Rugby Mannschaften seit Jahren verwendeten wie beispielsweise obligatorische Ruhezeiten und strenge Kontrollen zwischen den Phasen.

Auch wir als Club nehmen die Sicherheit und das Wohlergehen der Spieler*innen äusserst ernst. Unser Personal ist geschult, erfahren und sich ihrer Verantwortung bewusst. Verhalten von Spieler*innen und anderen Akteuren im Rugby, das unsportlich, potenziell gefährdend oder diskriminierend ist, wird von uns nicht toleriert. Rugbyspieler*innen sind bei uns in guten Händen.

Trainingszeiten Rugbyschule

Wir Trainieren auf der Berner Allmend. Die Trainingszeiten lauten wie folgt:

U08/U10:

DonnerstagSpielfeld Allmend18:00 - 19:30

 

Wintertraining November bis März

DonnerstagKunstrasen Allmend18:30 - 19:30

 

U12/U14:

DonnerstagSpielfeld Allmend18:30 - 20:00

 

Wintertraining November bis März

DonnerstagKunstrasen Allmend18:30 - 20:00

Zahnschutz empfohlen

Staff Rugbyschule

  • U14: Stephan Häusler 
  • U12: Claudia Ricklin, Michael Bailey
  • U8 & U10: Jacques Ruppert, Thomas Ziegler und Tere Insua
  • Manager*in: Vakant

Kontakt: rugbyschule@rugbybern.ch