Über uns
Der Rugby Club Bern ist einer der ältesten Rugbyvereine der Schweiz – gegründet 1972 als zweiter Club «ännet der Sense».
Mit einer starken Nachwuchsarbeit, engagierten Teams und tief verwurzelten Werten zählen wir heute zu den grössten und lebendigsten Rugby-Clubs des Landes.
Wir stehen für Leidenschaft, Gemeinschaft und Entwicklung – auf dem Platz wie daneben.
Agenda unsere Clubevents
Unsere Clubgeschichte
Rugby ist als eine der ältesten Europäischen Ball-Sportarten Impulsgeber vieler Sportclubs in der Schweiz: Die Berner „Young Boys“ oder die Zürcher „Grasshoppers“ etwa haben typische Namen für Rugby-Clubs, die gegen Ende des 19. Jahrhunderts gegründet wurden. Rugby wurde in seinen Anfängen vor allem an englischen Universitäten praktiziert. Es erstaunt deshalb nicht, dass es Ingenieure, Brücken- und Eisenbahnerbauer waren, die ihren geliebten Sport aus dem Vereinigten Königreich an ihren vorübergehenden Arbeitsort in die Schweiz brachten.
Unsere Werte: RCB Charta
Wir sind ein Berner Traditionsverein gegründet 1972 als einer der ersten Rugby Clubs in der Schweiz (als zweiter Rugby Club ännet der Sense). Mit unseren verschiedenen Teams und einer starken Nachwuchsabteilung sind wir stolz, bis heute zu den grössten Clubs zu gehören.
Unsere Engagements
Wir engagieren uns im Sportnachwuchs in der Stadt und Region Bern
- mit dem Rugbyangebot im Stadtberner Sportlager im Herbst in Fiesch
- mit der Mitarbeit bei Sportcamps, wie z.B. Mini Movers oder Fit4Future
Rugby@School
Seit 2010 organisiert die Berner Rugbyszene das jährliche Programm «Rugby@School». Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der fünften bis achten Klassen sowie an Sportlehrpersonen in Berner Schulen. Ziel ist es, Sportlehrerinnen und Sportlehrer für die Sportart Rugby zu begeistern und sie zu ermutigen, Rugby in den Schulalltag zu integrieren.
Das Programm ermöglicht Sportlehrpersonen Einblicke in diese neue Sportart und befähigt sie, Rugby mit ihren Schülerinnen und Schülern zu praktizieren. Ein Hauptziel des Projekts besteht darin, Sportlehrpersonen dazu zu ermutigen, ihre Klassen eigenständig auf das jährliche Rugby@School-Turnier im Juni vorzubereiten. In den letzten Jahren konnten über 2.000 Berner Schülerinnen und Schüler, Rugby durch das Programm kennenlernen.
Hast du Fragen zur Rugby und zum Club?
Hier findest du Antworten.
Wir sind auch gerne für dich da:
Selbstverständlich. Sämtliche Abteilungen sind jederzeit offen für Probetrainings!
Ja, wir empfehlen es, damit sich die Coaches entsprechend vorbereiten können. Anmelden kannst du dich hier: Probetraining. Spontane Besuche bei den Erwachsenen sind aber auch möglich. Bei den Junioren und der Rugbyschule bitten wir um eine Voranmeldung.
Nein, das ist nicht nötig. Du darfst gerne ein paar Wochen Rugby ausprobieren. Fürs Mitspielen in den Teams ist hingegen eine Registration als Mitglied erforderlich.
Ja. Für den offiziellen Spielbetrieb in einer nationalen Liga bedarf es einer FSR-Spiellizenz. Diese erhält du nur als registriertes aktives Mitglied. Sie ist im Mitgliederbeitrag enthalten.
Nein, Probetrainings sind natürlich gratis. Erst nach der offiziellen Registrierung als Mitglied / aktive Spieler*in werden Mitgliederbeiträge fällig, damit du auch spielen darfst. Diese werden im Laufe des Jahres automatisch über Email versendet.
Wir empfehlen Fussballschuhe, reissfeste Sportkleidung und einen Zahnschutz (nur obere Zahnreihe). Der Rugby Club Bern verfügt auch über eine Boutique [Link auf Shop], über die ausgewählte Trainingsartikel wie Hosen oder Trainingsshirts bezogen werden können.
Bitte Ringe und Piercings vor dem Training entfernen, um sich und andere nicht zu verletzten.
Rugby ist nun mal eine Kontakt- und Kampfsportart. Ganz ohne Risiko ist kein Sport. Mit dem richtigen Training, der richtigen Technik, dem strengen Einhalten der Regeln, Sicherheitsausrüstung und Respekt für den Gegner und Mitspieler ist Rugby kein gefährlicher Sport. Unsere Coaches sind geschult im sicheren Sportbetrieb. Im Juniorenbereich gelten bei uns zusätzlich gesonderte Sicherheitsmassnahmen, um unseren Jüngsten einen sicheren Sport zu bieten.
Keineswegs. Rugby ist ein inklusiver Sport für alle Grössen, Alter und Gewichtsklassen. Hier findet jeder mit seinen Stärken eine wichtige Position im Mannschaftsgefüge. Auch bei körperlichen oder weiteren Einschränkungen sind wir jederzeit bereit, gemeinsam zu prüfen, wo ein Mitmachen möglich ist.
Ein britisches Sprichwort sagt: Rugby ist ein Rüppel-Sport, gespielt von Gentlemen (und -women). Der Rugby Club Bern hält fest an seiner Werte-Charta [Link auf Charta]. Respekt, Anstand und Fairness gegenüber Mitspielern, Referees und Gegnern sind die Grundlagen unseres Sports. Möchtest du Mitglied werden, solltest auch du unsere Rugby-Werte teilen.
Was ganz normale Vorbehalte vor einer Kontaktsportart angeht, zeigt die Erfahrung, dass gerade der Rugbysport hilft, Ängste vor Körperkontakt zu überwinden und einen selbstbewussten Umgang fördert.
Gewiss! Der Rugby Club Bern ist stolz auf sein sehr erfolgreiches Touch Rugby (5-a-side) Team. Touch Rugby ist eine sehr spektakuläre, schnelle, technisch anspruchsvolle Variante des Rugby und dies ganz ohne Körperkontakt. Es eignet sich auch als Einstieg in den Sport generell.
Das steht ausser Frage. Keine Sorge, unsere Coaches und Spieler heissen dich willkommen, unabhängig von Rugby- Erfahrung und anderen sportlichen Fähigkeiten, auch totale Anfänger. Wir helfen gerne, damit du die Basics rasch erlernst.
Nein. Wie bei allen Sportvereinen liegt die Verantwortung beim aktiven Spieler. Stelle sicher, dass du über einen Versicherungsschutz für die Behandlung von Unfällen irgendwelcher Art verfügst.
- Senior*in ab 21 Jahren: CHF 450.-
- Senior*in bis U21 und Studierende: CHF 350.-
- Touch Rugby: CHF 250.-
- Touch Rugby bis U21 und Studierende: CHF 175.-
- Bern 7’s: CHF 250.-
- Bern 7’s bis U21 und Studierende: CHF 175.-
- Junior*in und Rugbyschüler*in bis U18: CHF 250.-
- Passivmitgliedschaft: CHF 100.-
- Fossy Bear ab 35 Jahren: CHF 100.-
Die Lizenzgebühr ist im Mitgliederbeitrag bereits inbegriffen.
Nein, nix, nada. Join us for a training session. Welcome to the Club!